Das Weinbergwerk führt überragende Weinqualität und die Liebe zu einer einzigartige Kulturlandschaft zusammen. Hochwertige Weine aus vier herausragenden terrassierten Weinbergslagen an Neckar und Enz bilden die Basis für drei außergewöhnliche Cuvées.
Die intensive, aufwändige und auch nicht ungefährliche Weinbergsarbeit über das Jahr in den Steillagen, ermöglicht darüber hinaus den Erhalt dieser wertvollen Kulturlandschaft.
Allerbestes Lesegut, geprägt von der Typizität, Charakteristik und Einzigartikeit der geologischen Bedingungen und fast verschwenderisch begünstig durch die natürlichen Vorzüge der Steillagenreife wird schonend von Hand geerntet und sortentypisch vinifiziert. Die daraus entstandenen Weine werden von den fünf führenden Kellermeister des Weinbergwerks mit Erfahrung, Fachkenntnis und sensorischem Feingefühl vortrefflich kombiniert. So entstehen Meilensteine der handwerklichen Weinbereitung in Württemberg. Die besondere Stilistik gründet sich auf das harmonische Zusammenspiel von Weinen, die unverwechselbar vom Terroir geprägt sind. Eine abschließende, teilweise sehr lange Reife im großen Holzfass oder im kleinen Barrique adeln diese Weine zu herausragenden Vertretern ihrer jeweiligen Klasse.
Philipp Kercher,
Kellermeister Rosswag
”
Viele Jahrtausende benötigten die Flüsse Neckar und Enz um die Steillagen zu formen. Vor Jahrhunderten bereits hat der Mensch ihre herausragende, naturgegebene Besonderheit erkannt und nutzt sie seitdem für den Weinbau.
Unser Ziel ist es, nicht nur große Weine zu kreieren, sondern gleichzeitig diese einzigartige und wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten.
”
Sebastian Häußer,
Kellermeister Besigheim
”
Jahr für Jahr setzt der Wengerter mit viel Handarbeit und Herzblut unsere Qualitäts-philosophie in den schwer zu bewirtschaftenden Steillagen um. Trauben mit Potential für große Weine sind der Lohn für diese harte Arbeit. Gleichzeitig leistet er mit seiner Arbeit aber auch einen immens wichtigen Beitrag zum Erhalt der landschaftsprägenden Steillagen.
”
Michael Böhm,
Kellermeister Lauffen & Mundelsheim
”
Es gilt, die Trauben aus den Steillagen mit aller Sorgfalt sortentypisch und schonend zu verarbeiten. Nur so lässt sich die Sortenaromatik und der terroirgeprägte Charakter erhalten. Weine aus Steillagen werden zu unverwechselbaren Unikaten ausgebaut, geprägt von der traditionellen Arbeit im Weinberg wie auch im Keller.
Der Wein im Glas schließt den Kreis und das Weinbergwerk ist vollendet!
”
Achim Jahn,
Kellermeister Esslingen
”
Weine aus unseren terrassierten Steillagen überzeugen dank ihrer speziellen Charakteristik und des ausgezeichneten Geschmacks.
Mit zielgerichteter Arbeit im Weinberg und der sorgfältigen Vinifizierung im Keller sowie der Reife in Holzfässern können wir zusammen diese Weine schaffen. So ist es uns Wengertern möglich, die von Menschenhand geprägte Kulturlandschaft weiterhin für Augen und Sinne wertvoll zu erhalten.
”
Daniel Munder,
Oenologe in Bad Cannstatt
”
Für große Weine ist eine Reifezeit im »Holz« unabdingbar. Diese handwerkliche Veredelung der natürlichen Steillagenqualität verleiht ihnen den unverwechselbar cremigen Schmelz. Die Krönung ist die monate- bis jahrelange Lagerung im kleinen Barrique-Fass. Der intensive Kontakt mit dem Eichenholz schenkt den Weinen eine faszinierende Aromenvielfalt und kürt sie mit großem Potential.
”